Selbsterfahrung
Förderung von VeränderungsprozessenIm Rahmen der Selbsterfahrung stehen Selbstexploration bzw. Selbstreflexion der eigenen Person, existentielle Aspekte des „privaten Lebens“, als auch therapeutisches Rollenverständnis und Haltungsfragen im Vordergrund. Sie stellt eine wertvolle Auseinandersetzung mit sich selbst dar, die dazu beiträgt, das eigene Erleben und damit auch das Verhalten zu erkennen und allenfalls zu verändern.
Selbsterfahrung für Heilberufe
Das Angebot richtet sich an alle heilberuflichen Berufsgruppen (Ärzte, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegekräfte, etc.) welche eigene dysfunktionale Verhaltens- und Erlebensmuster verändern möchten. Insbesondere im Kontext der eigenen Tätigkeit bietet die Selbsterfahrung viele Möglichkeiten eigene Ressourcen zu aktivieren und positive Veränderungen herbei zu führen.

Ich bin durch die Psychotherapeutenkammer NRW als Selbsterfahrungsleiter akkreditiert, so dass approbierte Psychotherapeuten für Supervisionen bei mir Fortbildungspunkte der Therapeutenkammer erhalten können.
In der Selbsterfahrung nutze ich Elemente
- der Verhaltenstherapie,
- der klärungsorientierten Therapie und
- der emotionsfokussierten Therapie.