Ablauf

Wie ist der Ablauf einer Psychotherapie?

Erstgespräch

Nachdem Sie mich per Telefon oder via Mail kontaktiert haben vereinbaren wir zeitnah ein vertrauliches Erstgespräch. In diesem Gespräch können Sie mich in Ruhe kennen lernen und Ihr Anliegen schildern. Zudem kann ich Ihnen meine Vorgehensweise erläutern.

Diagnostik und Therapieplanung

Danach finden zwischen zwei und vier sogenannte probatorische Sitzungen statt, die der Diagnostik und der Therapieplanung dienen. Auch haben Sie in diesem Zeitraum die Möglichkeit herauszufinden, ob Sie sich in der Therapie wohl fühlen und sich eine weitere Zusammenarbeit vorstellen können. Im Laufe dieser Stunden treffen wir gemeinsam die Entscheidung über das weitere Vorgehen der Therapie.

Antrag auf Kostenübernahme

Sollten Sie sich für eine Psychotherapie entscheiden, stellen wir bei Ihrer Versicherung einen Antrag auf Kostenübernahme. In der Regel werden die Kosten von Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung, der Beihilfe oder Berufsgenossenschaften übernommen.

Die Häufigkeit und die Dauer der Behandlung richten sich nach Ihren Anliegen und Beschwerden. Generell werden für eine Kurzzeittherapie 12 bzw. 24 Stunden und für eine Langzeittherapie 60 Stunden beantragt.

Psychotherapie

Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten und findet in der Regel einmal wöchentlich statt. Gegebenenfalls kann es hilfreich sein, für einzelne Sitzungen wichtige Bezugspersonen, wie z.B. den Partner miteinzubeziehen.

Supervision

Supervision finden entweder in einer 50 minütigen oder 100 minütigen Sitzung statt. Klassischerweise bereiten die Supervisanden das Thema vor (z.B. einen aktuellen Fall aus der Praxis) und arbeiten dann in der jeweiligen Sitzung gezielt am Thema. Die Sitzungen finden in meinen Praxisräumen oder auf Wunsch auch bei den Supervisanden vor Ort statt.

Es ist sowohl Einzel-als auch Gruppensupervision möglich. Die Anzahl der Sitzungen stimme ich gemeinsam mit Ihnen ab, ebenso die Preisgestaltung.

Selbsterfahrung

Die Selbsterfahrung gestalten wir ganz individuell nach Ihren Wünschen. Üblichwerweise handelt es sich um 50 minütige Einzelsitzungen, aber auch längere Zeiträume und Gruppensettings sind möglich.

Bei der Selbsterfahrung biete ich Elemente aus Verhaltenstherapie, klärungsorientierte Therapie und emotionsfokussierte Therapie an.

Das Angebot richtet sich an alle heilberuflichen Berufsgruppen (Ärzte, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegekräfte, etc.).